Im Februar 2003 war es endlich soweit: schon lange vorher haben sich die 20 Gründungsmitglieder getroffen und platt gesprochen, Dinge gesammelt und irgendwann entschieden: wir müssen einen Verein gründen, um Traditionen und Sachen zu erhalten. Und so heißt es vom ersten Tag an in der Satzung:
Diese wurde auch umgesetzt mit regelmäßigen Plattdeutschen Abenden, die auch heute noch einmal im Monat stattfinden. Bald wurde dann auch Helmuts Scheune zum Dorfmuseum, DEM MEIERHOF. Hier wurden viele Gegenstände gesammelt und liebevoll restauriert und der Öffentlichkeit präsentiert. Dann gab es 2014/2015 einen großen Schnitt - die alte Scheune stand nicht mehr zur Verfügung. Der Entschluss wuchs, ein geeignetes Anwesen zu kaufen, damit für die Zukunft nicht wieder ein so großer Einschnitt mit Umzug der über 600 Exponate für den Verein bevor stand.
Natürlich ist der Verein bestrebt auch weiterhin den Satzungszweck zu erfüllen und hat im Zuge des Erwerbs des NEUEN MEIERHOFS das Konzept noch ein wenig erweitert. Der Verein will sich zukunftsfähig ausrichten und hat das Ziel:
Große Ziele, die viel Arbeit bedeuten, eine große Herausforderung darstellen, aber auch Erfüllung für jeden Einzelnen bedeuten, der sich aktiv oder passiv einbringt. Da wir dazu viel Hilfe brauchen, würden wir uns freuen, wenn auch Sie mit einem weiteren Klick uns ihre Ideen mitteilen, oder besser noch sich persönlich einbringen würden. Wir, Sie und unser dörfliches Zusammenleben werden davon profitieren.
Nach 3-jähriger Bauzeit wurde das Dorfmusuem Meierhof am 30./31. Juli 2022 eröffnet.
Unsere Öffnungszeiten sind jeweils am 1. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.