Der Verein beteiligt sich an diesem Wochenende mit einem eigenen Stand beim Frühlingsmarkt der Hattorfer Werbegemeinschaft.
Der Verein bietet einen kleinen Lehrgang zum Obstbaumschnitt an. Beginn ist um 10 Uhr im Garten des Dorfmuseum Meierhof. Günter Görlich freut sich, ein paar Tipps weiterzugeben, die dann im heimischen Garten ausprobiert werden können. Mitzubringen sind eine eigene Rosenschere und evtl. eine Baumsäge. Eine Lehrgangsgebühr wird nicht erhoben – der Verein würde sich aber über eine kleine Spende freuen. Zum Abschluss hält der Verein auch eine kleinen Snack bereit.
Anmeldungen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens lädt der Verein genau am Tage des Jubiläums (10.02.2023) zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Weisses Roß“ ein. Beginn ist um 18 Uhr.
Seit dem Sommer ist nun schon eine Umgestaltung der Homepage in Arbeit, eine Ausbildung einiger Vereinsmitglieder zur Pflege der Seite, zur Erstellung von Video- und Audiodokumenten ist ebenfalls „im vollen Gange“. Eine neue Infozentrale, die auch einen barrierefreien Besuch des Museums ermöglichen wird, ist nahezu fertiggestellt. Dieses Ganze ist aus einem Fördertopf der Länder und des Bundes finanziert und wird lokal durch die Sparkasse Osterode mitgetragen. Vor kurzem konnte der Vorstand einen Scheck von 2000 Euro dafür in Empfang nehmen. Herr Maier, als Vorstandsmitglied, Frau Wauge und Herr Kruppa konnten sich bei einer kurzen Erklärung über die neuen Möglichkeiten durch Rainer Starfinger (der sich für den Verein um das Digitalisierungsprojekt kümmert) und einem Rundgang einen ersten Eindruck von den neuen Ansätzen machen, und freuten sich auf die Fertigstellung, die der Verein für die Mitte des nächsten Jahres in Aussicht stellt.
BU: Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Uwe Maier, Frank Kruppa, Inge Köhler, Rolf Hosang, Angela Wauge, Rainer Starfinger. Bild: Bordfeldt
Am 26.11.2022 konnte die erste Sonderausstellung in den neuen Räumen des Dorfmuseums eröffnet werden. Mit Hilfe einiger Familienangehöriger konnten viele Informationen zum Leben und Wirken des Malers Karl Niehoff zusammengetragen werden und vor allem konnten neben den Exponaten des Museums viel Werke aus Privatbesitz als Leihgabe in der Ausstellung gezeigt werden. Diese Sonderausstellung ist auch im kommenden Jahr noch zu bewundern. Zu den regulären Öffnungszeiten an jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr oder auch bei Gruppenanfragen, die gern über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden können.
Wir freuen uns auf ihren Besuch, sind aber für Gruppenanmeldungen jederzeit ansprechbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...das neue Dorfmusuem Meierhof eröffnen zu können. Dieses ist ein erster Schritt, wobei die neuen Räumlichkeiten, viele Exponate mit einer Menge Erklärungen und das größte Spinnrad der Welt (im Guiness Buch der Rekorde von 1996 vermerkt) zu bewundern sind. Die Austellung an sich, viele unbeschriftete Exponate und die Perfektion der Einrichtung, sowieThemen der Sonderausstellung sind Projekte für die Zukunft. Ebenso ist die digitale Ausrichtung im vollen Gange, eine neue Homepage erwartet Sie im 2. Halbjahr, Eine barrierefreie Führung durch das Museum wird zum Ende des Jahres fertiggestellt sein und das museumspädagogische Modelprojekt für Niedersachsen "DorfMuseumSchule" (das in den letzen 3 Jahren entwickelt und erprobt wurde, wird ab dem nächsten Jahr mit Leben gefüllt sein.